Linsentypen
Harte (formstabile, feste) Kontaktlinsen
Harte (feste) Kontaktlinsen – in der Fachsprache auch formstabile oder RGP (rigid gas permeable)-Kontaktlinsen genannt – sind sauerstoffdurchlässig, haben meist einen Durchmesser zwischen 8 und 10 mm und schwimmen beweglich auf dem Tränenfilm. Mit ihnen können im Gegensatz zu weichen Kontaktlinsen auch einige seltene Fehlsichtigkeiten korrigiert werden. Da sie individuell angefertigt werden, sind sie in der Anschaffung etwas teurer, weisen aber bei täglichem Tragen und guter Pflege auf längere Sicht einen Kostenvorteil gegenüber den weichen Kontaktlinsen auf. Während weiche Kontaktlinsen meist schon beim ersten Einsetzen kaum als störend im Auge wahrgenommen werden, benötigen harte Kontaktlinsen eine Zeit von etwa drei bis sechs Wochen zur Eingewöhnung. In der Regel werden harte Kontaktlinsen ein oder mehrere Jahre getragen – man spricht daher auch von „Jahreslinsen“.
Vorteile der festen Kontaktlinsen
- Langzeitverträglichkeit
- Guter Tränenaustausch
- Wenig Austrocknungsgefahr
- Hohe Sehqualität
- Leichte Handhabung
- Bessere Sauerstoffversorgung
- Korrektur des Hornhautastigmatismus
Weiche Kontaktlinsen
Weiche Kontaktlinsen bestehen ebenfalls aus sauerstoffdurchlässigem Kunststoff, sind aber im Gegensatz zu den harten Kontaktlinsen flexibel und passen sich der Form der Hornhaut an. Ihr Durchmesser liegt üblicherweise zwischen 12 und 16 mm, daher befindet sich ein Teil der Linse bei geöffnetem Auge unter dem Lidrand. Sie sind dünner als harte Kontaktlinsen und durch einen hohen Wasseranteil im Material sehr angenehm zu tragen. Durch die fast direkte Haftung auf der Augenoberfläche und ihre Ausdehnung bis unter den Lidrand sitzen weiche Kontaktlinsen fester im Auge als harte. Dadurch wird das bei harten Kontaktlinsen vorhandene Risiko, dass bei Wind oder Staub ein schmerzender Fremdkörper unter die Linse gelangt, wesentlich verringert. Weiche Kontaktlinsen gibt es mit unterschiedlicher Tragedauer – von Tages-, über 14-Tages- und Monats- bis zu Jahreslinsen. Da sie im Vergleich zu harten Kontaktlinsen aber häufiger durch neue ausgetauscht werden, ist eine hohe Hygiene und eine gute Verträglichkeit gewährleistet.
Disposables
Weiche Kontaktlinsen, die regelmäßig in kürzeren Abständen gegen neue ausgetauscht werden, bezeichnet man als „Disposables“ (engl. to dispose = austauschen). Dies umfasst die oben genannten Tageslinsen, 14-Tages-Linsen und Monatslinsen. Disposables sind sehr beliebt und machen etwa 85% der Kontaktlinsen aus, allerdings ist ihre Verwendung nicht bei allen Fehlsichtigkeiten möglich. Neue Technologien bieten allerdings eine unglaubliche Auswahl an Möglichkeiten.