Brille Light

Glasstärke der Brillengläser – Da fällt so manchem ein Stein von der Nase

In der Architektur erleben Glasbausteine zur Zeit ein Revival. Wer sie allerdings auf der Nase tragen muss, weiß, dass sie unangenehm schwer und auch ästhetisch nicht gerade der letzte Schrei sind. Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen sich die Glasstärke proportional zur Sehschwäche verhielt. Es gibt heute Gläser, die trotz hoher Stärke und entsprechender Dicke noch in zierliche Brillengestelle passen und nicht nach einem monströsen Rahmen verlangen. Wie sehr die Dicke von Brillengläsern durch die Entwicklung der Glastechnik verringert werden konnte, wird durch ein Beispiel deutlich: Ein Kurzsichtiger braucht eine Glasstärke von -5,0 Dioptrien und einen Glasdurchmesser von 60 mm.

Vergleich Glasstärke Brillengläser Glas und KunststoffDas früher übliche Brillenkronglas hätte in diesem Falle eine Dicke von 5,6 mm gehabt, heute jedoch nur noch 3,5 mm! Die stabileren Kunststoffgläser waren sogar noch dicker: 7,1 mm dicke Gläser hätte der arme Mensch mit sich herumtragen müssen, jetzt nur noch 3,6 mm!