Die unsichtbare Brille
Die Kontaktlinse – Eine scharfsichtige Erfindung und ihre rasante Entwicklung
Wer kennt nicht Heinrich Wöhlk aus Kiel… Von Kind an extrem weitsichtig, experimentierte er 1946 mit Linsen aus Plexiglas, einem damals völlig neuen Kunststoff. Diese ersten Linsen bedeckten das ganze Auge und bestanden aus zwei Teilen. Ein Teil diente der Korrektur der Fehlsichtigkeit, der andere der Anpassung an die Augenform. Doch diese Linsen wurden vom Auge leider sehr schlecht vertragen.
Wöhlk kam daraufhin auf die entscheidende Idee, nur den kleinen, optischen Teil mit sorgsam gerundetem Rand auf das Auge zu setzen. Und siehe da: Diese Linsen waren spontan acht Stunden gut verträglich. Die Kontaktlinse in ihrer heute noch gültigen Konzeption war erfunden.